Junger ADFC Thüringen

 

Junge Menschen sollen sich in den ADFC einbringen! Deshalb bietet ihnen der Verein vergünstigte Mitgliedsbeiträge, das Wahlrecht ab zwölf Jahren und ADFC-Aktionen extra für junge Menschen.

 

Radfahren macht Spaß, hält geistig und körperlich fit und spielt nicht zuletzt aus Klimaschutzgründen eine immer größere Rolle in der Lebensrealität junger Menschen. Trotzdem sind bundesweit gerade einmal 2 % der ADFC-Mitglieder unter 30 Jahre alt. In Thüringen sehen die Zahlen in Anbetracht fehlender Angebote für diese Altersgruppe nicht viel besser aus. Das hat uns dazu bewogen, den „Jungen ADFC“ ins Leben zu rufen, der gezielt junge Menschen anspricht.

Auch in anderen Regionen Deutschlands engagieren sich mehr und mehr junge Menschen im Verband. Vorreiter ist Thüringen allerdings dahingehend, dass es bei uns Angebote auf Landesebene gibt. Diese sind so vielfältig wie unsere Zielgruppe: Vom Fahrradkneipenquiz bis zum Junger-ADFC-Stammtisch, vom veganen Picknick mit Fridays for Future bis zu Radtouren mit Durchschnittsalter unter 30 bieten wir verschiedene Aktivitäten an und sind immer auf der Suche nach neuen Ideen, um die Freude am Radfahren zu teilen und junge Menschen für den ADFC zu begeistern.

 

Video: Frieda und Julius engagieren sich im ADFC

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Fahrradschulen für Erwachsene

Wer das Fahrradfahren neu oder wieder erlernen möchte, findet Hilfe in einer Radfahrschule. In Thüringen gibt es…

ADFC-Infoladen in Erfurt

Haben Sie Fragen rund ums Radfahren? Sind Sie auf der Suche nach geeignetem Kartenmaterial für Ihre nächste Tour? Wollen…

Critical Mass in Jena

Critical Mass

„Wir behindern nicht den Verkehr – wir sind der Verkehr“. Mit diesem Selbstverständnis treffen sich vielerorts…

Das wird nichts! Schlössern dieser Güte muss man schon mit einem Winkelschleifer zu Leibe rücken, um etwas zu erreichen. Mit dem Bolzenschneider knackt man nur einfache Schlossbügel.

Das richtige Fahrradschloss

Die Faustregel lautet: Drei Minuten muss ein Fahrradschloss gewaltsamen Aufbruchsversuchen standhalten. Worauf sollte…

Fahrradcodierung - wie, weshalb und wo?

Manch einer kennt den Schreck: Kurz im Laden gewesen und zurück auf der Straße ist das Fahrrad weg. Für die Abschreckung…

Fahrradbeleuchtung

Sehen und gesehen werden: Eine gute Beleuchtung am Fahrrad ist ein erheblicher Sicherheitsfaktor. Fehlt sie oder ist sie…

Mit Fahrrad und Zelt unterwegs

ADFC-Dachgeber

Kommunikativ und (ent)spannend: Der ADFC-Dachgeber ist eine Art Couch-Surfing für Radreisende, das rund 3.200 Adressen…

Fahrräder sind in der Stadt unterwegs

Radentscheide in Thüringen

53 Fuß- und Radentscheide gibt es bisher in Deutschland (Stand: August 2022), viele weitere sind in der Gründung, alle…

Radweg in Südthüringen

Radroutenplaner Thüringen

Wer eine Radtour in Thüringen plant, kann auf den Thüringer Radroutenplaner zurückgreifen, der ein Radwegenetz von mehr…

https://thueringen.adfc.de/artikel/junger-adfc-thueringen

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 200.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einladen, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich Fahrradfahrende in jedem Alter sicher und zügig fortbewegen können. Hierfür setzen wir uns auf politischer Ebene ein. Zugleich sind wir Ansprechpartner zu allen Fragen rund ums Fahrrad - vom Tourismus über die Technik bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir setzen uns deshalb auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene für die Interessen von Radfahrer*innen ein. Sie als Mitglied unterstützen uns in diesem Engagement. Wenn Sie mit dem Rad unterwegs sind, können Sie mit Ihrer ADFC-Mitgliedskarte außerdem deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin "Radwelt" erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um alles, was Sie als Radfahrerin oder Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Darüber hinaus haben wir vorteilhafte Sonderkonditionen mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt. Sie sind noch kein Mitglied? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, es zu werden!

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt