Der Radroutenplaner bietet jetzt bessere Orientierung im Wartburgkreis

Der Radroutenplaner bietet jetzt bessere Orientierung im Wartburgkreis © ADFC/Peter Schütz

Radroutenplaner im Wartburgkreis aktualisiert

 

Wir wurden aufgefordert, uns zu beteiligen. Und wir haben geliefert. Unsere vorgeschlagenen Änderungen im Radroutenplaner wurden inzwischen eingearbeitet.

 

Seit einigen Jahren soll der Thüringer Radroutenplaner Orientierung bei der Vorbereitung von Radtouren bieten. An sich eine gute Sache. Denn nach Eingabe von Orten erhält man einen Tourenvorschlag. Als GPX ist er schnell auf das Navigationssystem übertragen. Jedoch funktionierte die Kommunikation zwischen den Verantwortlichen nicht so recht. Denn seit der Einrichtung des Planers entstanden gerade im nördlichen Wartburgkreis zahlreiche gut ausgebaute Wirtschaftswege, die auch für Fahrräder hochattraktiv sind. Jedoch fanden diese Routen keine Aufnahme in den Planer, der Fahrräder bislang häufig unnötig über die benachbarte Landstraße schickte. Damit ist nun Schluss. Denn im Zuge der Entwicklung des Thüringer Alltagsroutennetzes wurde der ADFC aufgerufen, Verbesserungen für den Radroutenplaner online in eine Karte einzuzeichnen. Diese sind inzwischen in den Planer übertragen worden. Jetzt kommen wesentlich sinnvollere Tourenvorschläge heraus als zuvor.

Der Radroutenplaner ist erreichbar unter dem Link https://www.radroutenplaner.thueringen.de/ . Natürlich ist er noch nicht perfekt. Verbesserungsvorschläge leiten wir gerne weiter. Eine Email an wartburgkreis [at] adfc-thueringen.de genügt.

 

alle Themen anzeigen
https://thueringen.adfc.de/artikel/radroutenplaner-im-wartburgkreis-aktualisiert

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 200.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einladen, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich Fahrradfahrende in jedem Alter sicher und zügig fortbewegen können. Hierfür setzen wir uns auf politischer Ebene ein. Zugleich sind wir Ansprechpartner zu allen Fragen rund ums Fahrrad - vom Tourismus über die Technik bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir setzen uns deshalb auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene für die Interessen von Radfahrer*innen ein. Sie als Mitglied unterstützen uns in diesem Engagement. Wenn Sie mit dem Rad unterwegs sind, können Sie mit Ihrer ADFC-Mitgliedskarte außerdem deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin "Radwelt" erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um alles, was Sie als Radfahrerin oder Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Darüber hinaus haben wir vorteilhafte Sonderkonditionen mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt. Sie sind noch kein Mitglied? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, es zu werden!

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt