Thüringer STADTRADELN-Fest am 4. Juni in Ohrdruf

Am 1. Juni beginnt im Landkreis Gotha die STADTRADELN-Saison 2023. Zum Start gibt es ein Fahrradfest in Ohrdruf mit Fahrradcodierung, Infoständen, Fahrradparcours, Fahrradtheater u.v.m. Herzliche Einladung!

STADTRADELN-Auftakt
STADTRADELN-Auftakt © Klima-Bündnis

Vom 1. Mai bis 30. September 2023 beteiligen sich wieder zahlreiche Thüringer Kommunen und Landkreise am STADTRADELN. Zum Auftakt der STADTRADELN-Saison im Landkreis Gotha veranstaltet der Arbeitskreis Thüringer Radverkehr gemeinsam mit der Stadt Ohrdruf und dem Landkreis ein Fahrradfest in Ohrdruf.
Zwischen 13 und 17 Uhr wird es rund um Schloss Ehrenstein ein buntes Programm geben mit Fahrrad-Parcours, E-Bike-Testmöglichkeiten, Fahrrad-Codierung, Hüpfburg und Spielmobil, Bastelstation, Coffee-Bike und Crepes-Station, u.v.m. In einer Diskussionsrunde werden     Staatssekretär Torsten Weil, Landrat Onno Eckert, die Vorsitzende der AGFK-TH Petra Enders, der Bürgermeister der Stadt Ohrdruf Stefan Schambach und ADFC-Landesvorstand Thilo Braun Rede und Antwort zu aktuellen Radverkehrsthemen stehen. Die Mühlberger Hausband sorgt für Live-Musik. Ab 15 Uhr gestaltet Clown Lulu ein lustiges Kinderprogramm.

Wer gern mit dem Rad anreisen möchte, kann das entweder individuell tun – oder gemeinsam mit dem ADFC Ilm-Kreis, der 9.30 Uhr am Bahnhof Ilmenau eine Tour nach Ohrdruf startet.

Schon im Vorfeld des Festes – am 1.6., 19 Uhr – erwartet Interessierte mit einem Vortrag von Wiebke Mros im Bürgersaal in Ohrdruf eine spannende Radreise durch Marokko.

Das STADTRADELN ist eine Initiative des Klima-Bündnisses. Alljährlich sind hierfür Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen aufgerufen, an jeweils 21 Tagen zwischen 1. Mai und 30. September möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Für 2023 haben sich bereits mehr als 2.650 Kommunen und Landkreise zur Teilnahme angemeldet; sie sind auf der STADTRADELN-Internetseite zu finden.

Programm Thüringer STADTRADELN-Fahrradfest 2023

Im Vorfeld:

  • 1.6.2023, 19 Uhr: Radreisevortrag von Wiebke Mros "Mit dem Rad durch Marokko", Bürgersaal Ohrdruf

Am 4. Juni:

  • 9:30 Uhr Start der Radtour von Ilmenau nach Ohrdruf, Treffpunkt: Bahnhof Ilmenau
  • ab 13 Uhr Fahrradfest im Schloss Ehrenstein in Ohrdruf mit Fahrrad-Parcours | E-Bike-Tests | Fahrradsimulator | Agility Board | Fahrrad-Codierung | Hüpfburg | Bastelstation | Livemusik
  • 13:30 Uhr Diskussionsrunde mit Staatssekretär Torsten Weil, Landrat Onno Eckert, AGFK-TH-Vorsitzender Petra Enders, Bürgermeister der Stadt Ohrdruf Stefan Schambach, ADFC-Landesvorstand Thilo Braun
  • 15 Uhr Kinderprogramm mit Lutz Katerbau
https://thueringen.adfc.de/artikel/thueringer-stadtradeln-fest-am-4-juni-in-ohrdruf

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 200.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einladen, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich Fahrradfahrende in jedem Alter sicher und zügig fortbewegen können. Hierfür setzen wir uns auf politischer Ebene ein. Zugleich sind wir Ansprechpartner zu allen Fragen rund ums Fahrrad - vom Tourismus über die Technik bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir setzen uns deshalb auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene für die Interessen von Radfahrer*innen ein. Sie als Mitglied unterstützen uns in diesem Engagement. Wenn Sie mit dem Rad unterwegs sind, können Sie mit Ihrer ADFC-Mitgliedskarte außerdem deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin "Radwelt" erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um alles, was Sie als Radfahrerin oder Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Darüber hinaus haben wir vorteilhafte Sonderkonditionen mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt. Sie sind noch kein Mitglied? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, es zu werden!

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt