Grafik zur ADFC-Radreisenanalyse, zwei Personen fahren Rad, ein Kreis mit Info, dass man ein Fahrrad gewinnen kann

ADFC-Radreiseanalyse für 2024: Jetzt bei der Umfrage mitmachen und gewinnen! © ADFC/April Agentur

Umfrage zur ADFC-Radreiseanalyse gestartet!

Die ADFC-Radreiseanalyse untersucht, wie Menschen in Deutschland das Fahrrad im Urlaub nutzen: Wer 2023 Reisen, Tagestouren oder kurze Ausflüge mit dem Rad gemacht hat, kann an der etwa 15 Minuten dauernden Online-Umfrage des ADFC teilnehmen.

Aber auch wer sich gegen einen Radurlaub entschieden hat, kann erstmals in der Umfrage seine Gründe dafür nennen. Der ADFC lädt vom 27. Oktober bis zum 10. Dezember 2023 zur Teilnahme an der ADFC-Radreiseanalyse ein. Mit etwas Glück kann man dabei ein Victoria-Elektrofahrrad im Wert von 3.699 Euro gewinnen.

Direkt mit der Umfrage starten

Das sind die Themen der ADFC-Radreiseanalyse

Wer nutzt das Rad auf Reisen und bei Tagesausflügen? Welche Regionen und Radfernwege werden befahren? Wie zufrieden sind Radreisende mit ihrem Reiseerlebnis? Und warum haben sie sich für oder gegen eine Radreise entschieden?

Die Ergebnisse der bundesweiten und repräsentativen Online-Befragung des ADFC tragen dazu bei, die Bedeutung von Radreisen und Tagesausflügen mit dem Rad sichtbar zu machen. Langfristig sollen die Ergebnisse helfen, die Bedingungen für Radtourist:innen zu verbessern. Die ADFC-Radreiseanalyse dient Politik und Tourismus als wichtige Orientierungshilfe.

ADFC macht sichtbar, warum Menschen in Urlaub und Freizeit Rad fahren

Der ADFC fordert in diesem Jahr nicht nur Menschen auf, die 2023 Radreisen, Sternfahrten und Kurzurlaube oder Tagesausflüge mit dem Rad unternommen haben, ihre Erfahrungen in der ADFC-Radreiseanalyse zu teilen, sondern erstmals auch Menschen, die in ihrem Urlaub das Rad nur gelegentlich oder gar nicht genutzt haben.

Dabei geht es den ADFC um die Gründe, warum sich Reisende gegen einen Urlaub mit dem Fahrrad entscheiden. Das ermöglicht Rückschlüsse darauf, was beim Radtourismus in Deutschland noch verbessert werden kann.

Vielfalt erfassen und ungenutzte Potenzial erschließen

Der stellvertretende ADFC-Bundesvorsitzende Christian Tänzler sagt zum Umfragenstart: „Radtourismus liegt im Trend: 2022 haben 4,6 Millionen Menschen eine Radreise und 38 Millionen einen Tagesauflug per Rad unternommen. Um die grenzenlose Vielfalt des Radfahrens im Urlaub noch besser zu erfassen und bisher ungenutzte Potenzial zu erschließen, nehmen wir in der Neuauflage der ADFC-Radreiseanalyse auch diejenigen in den Fokus, für die Radfahren im Urlaub bislang (noch) keine Option war oder fragen nach, warum für sie eine Radreise bisher nicht in Frage kam.“

Mitmachen, teilen und gewinnen!

Noch bis zum 10. Dezember 2023 bei der ADFC-Radreiseanalyse mitmachen! Alle Teilnehmer:innen haben am Ende der Umfrage die Chance ein Elektrofahrrad von Victoria im Wert von 3.699 Euro zu gewinnen.

Das Elektrofahrrad Tresalo 14 von Victoria.
Das Elektrofahrrad Tresalo 14 von Victoria. © Victoria/Hartje

Bei der ADFC-Radreiseanalyse mitmachen und ein Elektrofahrrad von Victoria im Wert von 3.699 Euro gewinnen!

Das Tresalo 14 von Victoria ist ein modernes und solides Pedelec für Alltag und Touren. Der integrierte PowerTube 625-Akku ermöglicht eine aufgeräumte, klare Optik des Rahmens. Das Fahrwerk ist stabil und steif, die Sitzposition ist eher aufrecht und komfortorientiert. Auch der ergonomisch geformte Lenker und die Ergo-Griffe sind auf Komfort bei längeren Touren ausrichtet – ebenso wie der reichweitenstarke Akku. Er kann zum Laden aus dem Unterrohr nach oben entnommen werden, lässt sich aber auch bequem direkt im Unterrohr laden.

Die 10-Gang-Kettenschaltung und das Bosch-Smart-System mit Performance CX-Motor samt Akku sorgen für den Vortrieb. Wissenswertes zur aktuell gefahrenen Strecke liefert das Kiox 300-Farbdisplay. Zusätzlich können Infos über die kostenlose eFlow-App eingeholt und das Display mit Navigations-Apps wie Komoot oder Strava gekoppelt werden. Am MIK-Gepäckträgersystem lassen sich entsprechende Taschen und Körbe ganz einfach befestigen, bevor es auf Tour geht.

Hier geht es direkt zur Umfrage

Der Link kann gerne im Freundes- und Bekanntenkreis und in sozialen Netzwerken geteilt werden.

Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse im März 2024

Die Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse werden im März 2024 im Rahmen der Tourismusmesse ITB in Berlin vorgestellt. Genauere Informationen folgen nach Abschluss und Auswertung der Umfrage.
 

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular
https://thueringen.adfc.de/artikel/umfrage-zur-adfc-radreiseanalyse-gestartet

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 200.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einladen, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich Fahrradfahrende in jedem Alter sicher und zügig fortbewegen können. Hierfür setzen wir uns auf politischer Ebene ein. Zugleich sind wir Ansprechpartner zu allen Fragen rund ums Fahrrad - vom Tourismus über die Technik bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir setzen uns deshalb auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene für die Interessen von Radfahrer*innen ein. Sie als Mitglied unterstützen uns in diesem Engagement. Wenn Sie mit dem Rad unterwegs sind, können Sie mit Ihrer ADFC-Mitgliedskarte außerdem deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin "Radwelt" erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um alles, was Sie als Radfahrerin oder Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Darüber hinaus haben wir vorteilhafte Sonderkonditionen mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt. Sie sind noch kein Mitglied? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, es zu werden!

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt