Radwelt-Ausgabe 1.2023

 

Die Radwelt berichtet aktuell über Themen rund ums Fahrrad und die Arbeit des ADFC. Das sind die Themen der Radwelt 1.2023, alle frei verfügbaren Artikel und weitere Informationen sind verlinkt.

 

ADFC-Magazin Radwelt 1.2023  Titelcover
ADFC-Magazin Radwelt 1.2023 © ADFC

Das sind die Themen der Ausgabe:

Bewegen

INTERVIEW: Früher Autos – heute Menschen
Die belgische Hauptstadt Brüssel erfindet sich neu – sie will weg von der auto-bequemen Infrastruktur und mehr fürs Fahrrad tun. „Good Move“ heißt der bis 2030 laufende Infrastrukturplan, der den Menschen in Brüssel ein gesünderes Leben ermöglichen soll. Wir haben bei Brüssels Mobilitätsministerin Elke Van den Brandt nachgefragt.
Das Interview können Sie hier lesen

RAD+RECHT: Fahrräder im Wohneigentum abstellen
In der letzten Radwelt ging es um die Probleme bei der Unterbringung von Fahrrädern in Mietshäusern und -wohnungen. Der zweite Teil zeigt: Wohnungseigentum macht das Abstellen von Fahrrädern nicht einfacher.

RADWELT-RITZELBANDE: Fahrradberufe
Auch wenn es noch eine Weile dauert, bis es so weit ist, machst du dir vielleicht manchmal schon Gedanken über deine Berufswahl. Wir stellen dir einige Berufe vor, bei denen man Fahrrad fährt oder die mit dem Rad zu tun haben.
Die Radwelt-Ritzelbande kannst du dir als PDF-Dokument in der blauen Medienbox herunterladen.

Technik

AUSPROBIERT: Räder für den Alltag und fürs Auge
Wenn der Fokus auf Schönheit liegt, das Fahrrad aber nicht so viel kosten soll, muss das kein Nachteil sein: Das Auge fährt schließlich mit und steigert die Lust am Radfahren. Ob diese durch eine einfachere Ausstattung getrübt wird oder nicht, hat die Radwelt an vier Modellen in der Preisklasse um 1.000 Euro ausprobiert.

EINBLICK: Fahrradgaragen
Um Fahrräder wetter- und diebstahlgeschützt am Bahnhof oder zu Hause unterzubringen, sind Fahrradgaragen eine praktische Lösung. Die Auswahl ist groß, deshalb sorgen ADFC-Prüfsiegel und die DIN-Norm für Orientierung.

GESEHEN+GEFAHREN: Grenzenlos
Ob Häppchen für unterwegs, Helm oder Hänger: Die Rubik gesehen+gefahren bietet Fahrradfans Neues und Inspirierendes aus der Fahrradszene. Diesmal dabei: Nach einem Jahr hat die Radwelt-Redaktion ihr Baumarkt-Experiment beendet.
Hier geht's zum Abschluss und Fazit der Online-Serie

Reisen

ECOVIA DO LITORAL IN PORTUGAL: Kunst:Pause
Die EuroVelo 1 führt vom Nordkap aus die Westküste Europas entlang bis nach Portugal. Der Streckenabschnitt an der Algarve verläuft als „Ecovia do Litoral“ (ökologischer Küstenweg) über weite Strecken an der Küste entlang, bietet Schlenker ins Hinterland und Abstecher zu den kleinen Inseln.

TOUREN+TIPPS: Schleswig-Holstein
Es grenzt an das Nachbarland Dänemark und die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Niedersachsen. Das Land zwischen den Meeren zeigt sich mit einer ganz eigenen Vielfalt: Das UNESCO-Welterbe Wattenmeer, Deiche und Halligen prägen die Nordsee, an der Ostseeküste beeindrucken Steilküsten, weiße Sandstrände und Förden. Im Binnenland lassen sich Seen, eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft, entdecken.

DEUTSCHLAND PER RAD ENTDECKEN
Die neue Ausgabe ist erschienen und lässt sich hier als E-Paper durchblättern und als PDF herunterladen.

Zum E-Paper Deutschland per Rad entdecken

DIALOG
Prolog

Marktplatz
Blickwinkel
Termine für 2023 gibt es auf touren-termine.adfc.de.

Rätsel
Vorschau/Impressum

Die Radwelt als E-Paper erhalten

Sie möchten zukünftig lieber das E-Paper lesen? Kein Problem! Einfach über das Formular auf www.adfc.de/e-paper umbestellen. Wir informieren Sie per Mail, sobald die aktuelle Radwelt im Mitgliederbereich vorliegt.

Sie möchten den Radwelt-Newsletter erhalten, schnell über Wichtiges informiert sein und papierlos kommunizieren? Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen: www.adfc.de/mailadresse.
Danke sagt Ihr ADFC-Team

 


Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular
https://thueringen.adfc.de/veroeffentlichung/radwelt-ausgabe-12023

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 200.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einladen, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich Fahrradfahrende in jedem Alter sicher und zügig fortbewegen können. Hierfür setzen wir uns auf politischer Ebene ein. Zugleich sind wir Ansprechpartner zu allen Fragen rund ums Fahrrad - vom Tourismus über die Technik bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir setzen uns deshalb auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene für die Interessen von Radfahrer*innen ein. Sie als Mitglied unterstützen uns in diesem Engagement. Wenn Sie mit dem Rad unterwegs sind, können Sie mit Ihrer ADFC-Mitgliedskarte außerdem deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin "Radwelt" erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um alles, was Sie als Radfahrerin oder Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Darüber hinaus haben wir vorteilhafte Sonderkonditionen mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt. Sie sind noch kein Mitglied? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, es zu werden!

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt