80.000 Menschen bei Kidical Mass-Aktionstagen

Die zweiten Kidical Mass-Aktionstage im Jahr 2023 mobilisierten weltweit mit rund 380 Aktionen rund 80.000 Kinder und ihre Familien. Höhepunkte waren die vielen bunten Familien-Fahrraddemos am 23. und 24. September.

Kinder unterschiedlichen Alters und Erwachsene demonstrieren auf der Straße mit ihren Fahrrädern.
Die Kidical Mass-Aktionstage im September 2023 mobilisierten weltweit mit rund 380 Aktionen 80.000 Kinder und ihre Familien – auch in Brandenburg an der Havel. © ADFC/Deckbar

Vom 16. bis 24. September 2023 fanden weltweit 380 Aktionen unter dem Dach der Kidical Mass statt. Darunter waren neben den bunten Familien-Fahrraddemos auch Fahrradbusse (Bicibus), Schul- und Spielstraßen.

Sie alle zeigten, wie Straßen gestaltet sein müssen, damit Kinder allein und sicher zur Schule kommen, sich dabei an der frischen Luft bewegen und Spaß haben.

Geschützte Radwege, Tempo 30 und Schulstraßen

Hinter den Aktionstagen steht das Kidical Mass-Bündnis, dem auch der ADFC angehört. Das Aktionsbündnis hat Forderungen aufgestellt, damit selbständige Mobilität von Kindern zur Normalität wird. Die drei Hauptforderungen lauten:

  • eine weitgehende Trennung von Rad- und Autoverkehr mit geschützten Radwegen
  • Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen innerorts bis hin zu Tempo 20 vor Schulen und Kitas sowie
  • Schulstraßen ohne Autoverkehr

„Die Politik hat den Menschen in Deutschland ein Fahrradland versprochen, zu sehen ist davon aber noch fast nichts. Leidtragende sind vor allem die Kinder – ihre Schul- und Alltagswege sind weiterhin meist ungeeignet zum sorgenfreien Radfahren. Ich wünsche mir im Namen aller Kinder, dass ihr Bedürfnis nach selbständiger Bewegung und sicheren Wegen endlich ernstgenommen wird. Schul- und Spielstraßen ohne Durchgangsverkehr, Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit in Städten – und ein kinderfreundliches Straßenverkehrsgesetz, das ist es, was wir brauchen“, sagt ADFC-Bundesvorsitzende Rebecca Peters.

Mehr als 230.000 Teilnehmende 2023

Die Kidical Mass-Aktionstage fanden zum sechsten Mal statt. 2023 mobilisierte das Kidical Mass-Bündnis im Rahmen der Aktionstage im Mai und September ingesamt mehr als 230.000 Teilnehmende bei rund 900 Aktionen.

Die Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung. Seit 2017 gibt es sie in Deutschland. Bei bunten Fahrraddemos erobern Radfahrende die Straße und setzen sich damit für kinder- und fahrradfreundliche Städte und Gemeinden ein. Herzstück des Aktionsbündnisses sind mehr als 500 lokale Organisationen und Initiativen.

Unterstützt wird die Kidical Mass von den überregionalen Partner:innen: ADFC, Campact, Changing Cities, Clean Cities Campaign, Deutsches Kinderhilfswerk, Greenpeace, Parents For Future, Pro Velo Schweiz, VCD und Zukunft Fahrrad.


Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular
https://thueringen.adfc.de/neuigkeit/80000-menschen-bei-kidical-mass-aktionstagen

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 200.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einladen, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich Fahrradfahrende in jedem Alter sicher und zügig fortbewegen können. Hierfür setzen wir uns auf politischer Ebene ein. Zugleich sind wir Ansprechpartner zu allen Fragen rund ums Fahrrad - vom Tourismus über die Technik bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir setzen uns deshalb auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene für die Interessen von Radfahrer*innen ein. Sie als Mitglied unterstützen uns in diesem Engagement. Wenn Sie mit dem Rad unterwegs sind, können Sie mit Ihrer ADFC-Mitgliedskarte außerdem deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin "Radwelt" erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um alles, was Sie als Radfahrerin oder Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Darüber hinaus haben wir vorteilhafte Sonderkonditionen mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt. Sie sind noch kein Mitglied? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, es zu werden!

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt