Herzlich willkommen im Presseportal

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen des ADFC Thüringen, der Thüringer ADFC-Kreisverbände sowie des ADFC-Bundesverbandes. Wenn Sie in den ADFC-Thüringen-Presseverteiler aufgenommen werden möchten oder für Ihre Berichterstattung auf der Suche nach regionalen Interviewpartner*innen sind, schicken Sie bitte eine E-Mail an presse [at] adfc-thueringen.de.

Pressemitteilungen

Hinter dem offenen Brief an Volker Wissing steht ein breites Bündnis.

Offener Brief an den Verkehrsminister: Gute Straßen sind für alle da!

Nr. 10/23, 21. März 2023

Der ADFC fordert zusammen mit einem Bündnis aus Verkehrs-, Umwelt- und Verbraucherverbänden mit der Fahrradwirtschaft Bundesverkehrsminister Volker Wissing auf, die dringend notwendige Reform des Straßenverkehrsgesetzes endlich anzugehen.

Der Verkehrssektor bleibt Klimaschutz-Sorgenkind.

Verkehrssektor verfehlt Klimaziele – ADFC fordert Bekenntnis zum Rad

Nr. 09/23, 15. März 2023

Das Umweltbundesamt legt seine Emissionsprognose für 2022 vor - der Verkehrssektor hat seine Ziele deutlich verfehlt. Der ADFC fordert von Minister Wissing schnelles Handeln und ein Bekenntnis zum Fahrrad.

Die ADFC-Radreiseanalyse 2023 beantwortet die wichtigsten Fragen zum Radtourismus in Deutschland.

ADFC-Radreiseanalyse 2023: Radtourismus wächst - die Bahn muss nachbessern

Nr. 08/23, 09. März 2023

Der Radtourismus ist krisenfest und wächst. Besonders viele Radreisende fahren mit der Bahn, sind aber unzufrieden mit dem Angebot auf der Schiene. Wie hat sich das Radreiseverhalten verändert? Welche Regionen sind bei Radfahrenden besonders beliebt?

Verkehrsminister unterschätzt Radverkehr massiv – Fahrradmilliarde jetzt!

Nr. 07/23, 03. März 2023

Bundesverkehrsminister Wissing stellt seine Langfristprognose für den Verkehr vor, nach der bis 2051 nur wenige Menschen vom Auto aufs Fahrrad umsteigen werden. Der ADFC sieht darin eine Fehleinschätzung und fordert mehr Unterstützung fürs Rad.

Die ADFC-Radreiseanalyse beantwortet die wichtigsten Fragen zum Radtourmismus in Deutschland.

9. März: ADFC präsentiert Ergebnisse der Radreiseanalyse auf der ITB

Nr. 06/23, 01. März 2023

Terminhinweis: Am 9. März präsentiert der ADFC die Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse auf der ITB in Berlin. Die Studie gibt Antworten auf alle Fragen rund um den Radtourismus in Deutschland.

ADFC Fahrradklima-Test 2022

24. April: Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2022 / mit Minister Wissing

Nr. 05/23, 23. Februar 2023

Terminhinweis: Am 24. April präsentiert der ADFC mit Bundesverkehrsminister Wissing die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests 2022.

Ann-Kathrin Schneider, politische Geschäftsführerin des ADFC

Fahrrad-Debatte im Bundestag: CDU fordert, dass Deutschland Fahrradland wird

Nr. 04/23, 8. Februar 2023

Fahrrad-Debatte im Bundestag: CDU fordert, dass Deutschland Fahrradland wird

ADFC-Bundesvorsitzende Rebecca Peters

ADFC-Kommentar zu: EU-Verkehrsausschuss fordert Ausbau des Radverkehrs

Nr. 03/23, 2. Februar 2023

EU-Verkehrsausschuss fordert Ausbau des Radverkehrs / ADFC: Europa muss führender Fahrrad-Kontinent werden

Radfahrende rasten an einem Steg

„Deutschland per Rad entdecken“ neu erschienen

Nr. 02/23, 16. Januar 2023

ADFC erwartet starkes Jahr für den Radtourismus

zur Seite Pressemitteilungen

Pressekontakt

Dr. Margret Seyboth

Referentin für Presse und Verbandsentwicklung

 

E-Mail: presse@adfc-thueringen.de

Telefon: 0176 - 345 751 93

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 200.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einladen, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich Fahrradfahrende in jedem Alter sicher und zügig fortbewegen können. Hierfür setzen wir uns auf politischer Ebene ein. Zugleich sind wir Ansprechpartner zu allen Fragen rund ums Fahrrad - vom Tourismus über die Technik bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir setzen uns deshalb auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene für die Interessen von Radfahrer*innen ein. Sie als Mitglied unterstützen uns in diesem Engagement. Wenn Sie mit dem Rad unterwegs sind, können Sie mit Ihrer ADFC-Mitgliedskarte außerdem deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin "Radwelt" erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um alles, was Sie als Radfahrerin oder Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Darüber hinaus haben wir vorteilhafte Sonderkonditionen mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt. Sie sind noch kein Mitglied? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, es zu werden!

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt