ADFC-Bundeshauptversammlung: ADFC wählt neuen Bundesvorstand

Der ADFC steht vor einem Führungswechsel: Am 11. und 12. November wählen die rund 140 Delegierten in Berlin bei der jährlichen ADFC-Bundeshauptversammlung einen neuen Bundesvorstand.

Stimmabgabe bei Bundeshauptversammlung
Bei der ADFC-Bundeshauptversammlung wird auch ein neues Bundesvorstand gewählt. © ADFC/Bauer

Die 43. ADFC-Bundeshauptversammlung tagt in Berlin und digital, um die Richtlinien des Verbands zu bestimmen und wichtige Vorhaben für 2024 zu beschließen. Außerdem wählen die rund 140 Delegierten auch einen neuen Bundesvorstand.

Frank Masurat stellt sich zur Wahl

Die bisherige ADFC-Bundesvorsitzende Rebecca Peters gibt ihr Amt ab. Die Verkehrsgeographin war seit 2018 Mitglied des ADFC-Bundesvorstands und seit 2021 Bundesvorsitzende.

Um ihre Nachfolge bewirbt sich Frank Masurat (63), Projektmanager und langjähriger Vorsitzender des ADFC Berlin. Dort hat er die Bereiche Politik, Finanzen und Personal verantwortet. Schwerpunkt seiner Arbeit war die Gestaltung und Umsetzung des Berliner Mobilitätsgesetzes.

ADFC-Bundesvorstand wird für zwei Jahre gewählt

Neben Frank Masurat kandidieren die Projektmanagerin für EU-Forschungsprojekte Cathrin Cailliau (34) aus Nürnberg, die Diplom-Kauffrau Amelie Döres (61) aus Mainz, die Nachhaltigkeitsexpertin Sarah Holczer (42) aus Herrenberg, der ehemalige Bremer Verkehrssenator Dr. Joachim Lohse (65) aus Hamburg, der IT-Unternehmer Christoph Schmidt (47) aus Köln sowie der Tourismusexperte Christian Tänzler (61) aus Berlin. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Reinhard Buschmann-Carl und Hanna Grau stellen sich nicht erneut zur Wahl. Der ehrenamtliche ADFC-Bundesvorstand wird für zwei Jahre gewählt.

Einblick in die Reform des Straßenverkehrsgesetzes

Auf der ADFC-Bundeshauptversammlung stimmen die Delegierten zudem über den politischen Leitantrag sowie viele weitere Anträge ab.

Die Grünen-Politikerin Swantje Michaelsen (MdB) wird den Delegierten über die Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) berichten, für die der ADFC lange gekämpft und viel Lobbyarbeit betrieben hat. Michaelsen hat die Reform auch als ordentliches Mitglied im Verkehrsausschuss des Bundestags und als Co-Vorsitzende des Parlamentskreises Fahrrad aus nächster Nähe begleitet und gestaltet. 


Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular
https://thueringen.adfc.de/neuigkeit/adfc-bundeshauptversammlung-adfc-waehlt-neuen-bundesvorstand

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 200.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einladen, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich Fahrradfahrende in jedem Alter sicher und zügig fortbewegen können. Hierfür setzen wir uns auf politischer Ebene ein. Zugleich sind wir Ansprechpartner zu allen Fragen rund ums Fahrrad - vom Tourismus über die Technik bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir setzen uns deshalb auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene für die Interessen von Radfahrer*innen ein. Sie als Mitglied unterstützen uns in diesem Engagement. Wenn Sie mit dem Rad unterwegs sind, können Sie mit Ihrer ADFC-Mitgliedskarte außerdem deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin "Radwelt" erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um alles, was Sie als Radfahrerin oder Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Darüber hinaus haben wir vorteilhafte Sonderkonditionen mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt. Sie sind noch kein Mitglied? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, es zu werden!

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt