ADFC Thüringen bei der BHV in Berlin

Die Bundeshauptversammlung ist das oberste Entscheidungsgremium des ADFC. Am Wochenende kamen Delegierte aus allen Landesteilen zusammen, um aktuelle Themen abzustimmen und einen neuen Bundesvorstand zu wählen.

Einmal jährlich treffen sich der Bundesvorstand und Delegierte aller sechzehn ADFC-Landesverbände zur Bundeshauptversammlung (BHV) des ADFC. Dieses Jahr fand die BHV vom 11. bis 12. November 2023 im erstaunlich beschaulichen und grünen Berlin-Dahlem statt. Der ADFC Thüringen wurde durch die Co-Vorsitzenden Thilo Braun und Frieda Nagler in Person vertreten, außerdem war der stellvertretende Vorsitzende Florian Reinhard digital zugeschaltet.

Dieses Jahr war die BHV besonders spannend, weil der Bundesvorstand gewählt wurde. Neuer Vorsitzender ist Frank Masurat, der zuvor viele Jahre Vorsitzender des ADFC Berlin und in dieser Funktion u.a.  an der Entwicklung des Berliner Mobilitätsgesetzes beteiligt war. Die scheidende Vorsitzende Rebecca Peters wurde mit Standing Ovations verabschiedet. An dieser Stelle bedankt sich auch der ADFC Thüringen noch einmal offiziell für die angenehme Zusammenarbeit und Rebecca Peters‘ herausragendes Engagement, nicht nur in verkehrspolitischer Hinsicht, sondern auch für die verbandsinterne Zusammenarbeit im ADFC. Mehr zur Vorstandswahl findet sich hier: https://thueringen.adfc.de/neuigkeit/neuer-adfc-bundesvorstand-gewaehlt Wir gratulieren allen gewählten Vorstandsmitgliedern zu Wahl und blicken gespannt auf die kommenden zwei Jahre!

Jede ADFC-Gliederung kann Anträge zur BHV stellen, und davon gab es einige. Der beschlossene verkehrspolitische Leitantrag fordert eine ernsthafte und gleichberechtigte Umsetzung der Verkehrswende.

Wie immer war das Bedeutendste an der BHV vielleicht gar nicht die Tagesordnung, sondern die Vernetzung mit den anderen Landes- und Kreisverbänden. Wir haben uns ausgiebig ausgetauscht und viele neue Ideen für Thüringen mitgenommen.


https://thueringen.adfc.de/neuigkeit/adfc-thueringen-bei-der-bhv-in-berlin

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 200.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einladen, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich Fahrradfahrende in jedem Alter sicher und zügig fortbewegen können. Hierfür setzen wir uns auf politischer Ebene ein. Zugleich sind wir Ansprechpartner zu allen Fragen rund ums Fahrrad - vom Tourismus über die Technik bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir setzen uns deshalb auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene für die Interessen von Radfahrer*innen ein. Sie als Mitglied unterstützen uns in diesem Engagement. Wenn Sie mit dem Rad unterwegs sind, können Sie mit Ihrer ADFC-Mitgliedskarte außerdem deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin "Radwelt" erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um alles, was Sie als Radfahrerin oder Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Darüber hinaus haben wir vorteilhafte Sonderkonditionen mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt. Sie sind noch kein Mitglied? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, es zu werden!

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt