Europäische Mobilitätswoche in Jena

Zur Europäischen Aktionswoche 2023 beteiligt sich der ADFC Jena - Saaletal mit zahlreichen Aktionen. Mit einer Politikerrradtour über die Kidical Mass bis zu Rikschafahrten für mobilitätseingeschränkte Menschen und mehr ist für alle etwas dabei.

2023 findet die Europäische Mobilitäswoche erstmals auch in Jena statt. Die 2002 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufene Kampagne soll Städten die Möglichkeit bieten, eine Woche lang nachhaltige Mobilität kennezulernen und zu erproben. Die Aktionen des ADFC Jena-Saaletal decken dabei diverse Themen rund ums Thema Radfahren ab:

Sa, 16.09.10-14 Uhr : Jenaer Freiwilligentag - Fahrrad-Recycling zugunsten der ADFC-Werkstatt
Werner-Seelenbinder-Str. 26, 07747 Jena
Am Freiwilligentag der Bürgerstiftung zerlegt die ADFC-Fahrradwerkstatt kaputte Fahrräder, um Ersatzteile für ihren Reparaturbestand zu gewinnen. Jeder, der Lust hat, kann mitmachen: Alle nötigen Werkzeuge sind vor Ort vorhanden, die Räder stellt jenawohnen zur Verfügung.

So, 17.9. 10-18 Uhr Fahrradcodierung und Infostand (im Rahmen des Damenviertelfestes)
Sophienstraße, 07743 Jena
Der ADFC Jena-Saaletal bietet das Codieren von Fahrrädern an. So kann ein Rad eindeutig einem Eigentümer zugeordnet und vor Diebstahl abgeschreckt werden. Man benötigt lediglich einen Identitätsnachweis (Personalausweis) und Eigentumsnachweis (z.B. Kaufbeleg). Die Gebühr beträgt 10€ (für ADFC-Mitglieder kostenfrei).

Di, 19.9. 18 Uhr: Politiker-Radtour
Griesbrücke (Bootsanlegestelle)
Der ADFC Jena-Saaletal lädt im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche die Fraktionsmitglieder aller demokratischen Parteien des
Jenaer Stadtrates sowie die Kandidat:innen zur Wahl des Amtes des Oberbürgermeisters zu einer Politikerradtour ein. Auch die Bürger:innen Jenas können gerne teilnehmen, um mit unseren Lokalpolitiker:innen ins Gespräch zu kommen und sich zu den Belangen des Radverkehrs in Jena auszutauschen (Anmeldung:  info(at)adfc-jena.de, Betreff „Politikerradtour“).

Mi, 20.9. 14-18 Uhr: Fahrradquiz und Infostand (im Rahmen des Weltkindertages)
Rasenmühleninsel im Paradiespark
Zum Weltkindertag bietet der ADFC Jena-Saaletal ein Fahrradquiz für kleine und große Alltagsradler und Verkehrsprofis an. Außerdem gibt es zahlreiche Tipps, wie sich der Alltag in Jena mit dem Rad bestreiten lässt und welche Radausflüge das Saaletal bereithält.

Fr, 22.9. 14-17 Uhr: Fahrradbörse
Ernst-Abbe-Campus
Bei dieser Radbörse kann jeder, der möchte, sein Rad verkaufen bzw. ein Rad erstehen. Der ADFC Jena-Saaletal berät Käufer und Verkäufer bei der Bewertung der angebotenen Räder und bietet einen kleinen Sicherheitscheck sowie Schönheitsreparaturen an (Materialien zum Selbstkostenpreis). Die Fahrradbörse findet in Kooperation mit dem StuRa und Green Office der Uni Jena statt.

Sa, 23.9. 15 Uhr: Kidical Mass
Vor der Stadtkirche
Mit der Fahrraddemo „Kidical Mass“ demonstrieren Kinder und ihre Familien für kinder- und fahrradfreundliche Städte sowie eine Verkehrspolitik, die besonders die Schutzbedürftigkeit von Kindern in den Blick nimmt. Jeder ist willkommen. Die Veranstaltung wird vom ADFC Jena-Saaletal organisiert.

Sa, 16.09. - Fr, 22.09. 09:00-18:00: Rikscha-Fahrt für Personen mit eingeschränkter Mobilität
Stadtgebiet Jena nach Vereinbarung
Sie wohnen in Jena, sind in Ihrer Mobilität eingeschränkt und haben einen Termin, zu dem Sie normalerweise mit einem Auto gebracht werden müssten? Oder Sie wollen sich gerne mal den Fahrtwind um die Nase wehen lassen? Während der Europäischen Mobilitätswoche bietet Ihnen der ADFC Jena die Gelegenheit, sich mit einer Fahrrad-Rikscha
im Stadtgebiet Jena kostenlos und umweltfreundlich zu Ihrem Termin / ins Grüne und wieder nach Hause fahren zu lassen. Termine können je nach Verfügbarkeit bis 24 Stunden vorher vereinbart werden.
Terminvereinbarung über rikscha(at)adfc-jena.de oder telefonisch unter 03641-5645127 (ab 11.09.2023 zwischen 9:00 und 18:00 Uhr).

Sa, 16.09. - Fr, 22.09. 09:00-18:00: Tandem-Fahrten
Stadtgebiet Jena nach Vereinbarung
Sie wohnen in Jena und würden gerne mal erfahren, wie sich Fahrradfahren anfühlt? Der ADFC Jena lädt Sie ein, zusammen mit einem sicheren Fahrer des ADFC eine Tandem-Ausfahrt zu unternehmen. Eingeladen sind insbesondere auch Personen mit Behinderungen, die sich auf dem Tandem halten können (z.B. Blinde). Termine können je nach Verfügbarkeit bis 24 Stunden vorher vereinbart werden.
Terminvereinbarung über tandem(at)adfc-jena.de oder telefonisch unter 03641-5645127 (ab 11.09.2023 zwischen 9:00 und 18:00 Uhr)

Mehr Infos zur EMW in Jena und zu den anderen Aktionen finden sich hier: https://mobilitaet.jena.de/de/europaeische-mobilitaetswoche

 


https://thueringen.adfc.de/neuigkeit/europaeische-mobilitaetswoche-in-jena

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 200.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einladen, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich Fahrradfahrende in jedem Alter sicher und zügig fortbewegen können. Hierfür setzen wir uns auf politischer Ebene ein. Zugleich sind wir Ansprechpartner zu allen Fragen rund ums Fahrrad - vom Tourismus über die Technik bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir setzen uns deshalb auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene für die Interessen von Radfahrer*innen ein. Sie als Mitglied unterstützen uns in diesem Engagement. Wenn Sie mit dem Rad unterwegs sind, können Sie mit Ihrer ADFC-Mitgliedskarte außerdem deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin "Radwelt" erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um alles, was Sie als Radfahrerin oder Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Darüber hinaus haben wir vorteilhafte Sonderkonditionen mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt. Sie sind noch kein Mitglied? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, es zu werden!

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt