Nach dem Herbstputz: ADFC-Selbsthilfewerkstatt im *Radhaus

Besen, Schaufeln, Kärcher und vor allem ein dickes Fell brauchten die ADFC-Ehrenamtlichen, die in dieser Woche die Radstation am Erfurter Hauptbahnhof von Müll und Fäkalien befreiten. Nun kann die ADFC-Selbsthilfewerkstatt dort ihre Türen öffnen.

„Kann ich hier mein Fahrrad reparieren lassen?“ – immer wieder hören die Mitarbeiterinnen der ADFC-Geschäftsstelle im Erfurter *Radhaus am Hauptbahnhof diese Frage. Und immer wieder müssen sie sie verneinen, denn seit vielen Jahren steht der eigentlich als Werkstatt gedachte Raum im Erdgeschoss des *Radhauses leer.

Das soll sich nun ändern: Für einen Probezeitraum zieht eine Zweigestelle der ADFC-Selbsthilfewerkstatt dort ein. ADFC-Mitarbeiter Wolfram Hildebrand bietet hier zunächst bis Ende Oktober Kleinreparaturen, Durchsichten, Hilfe zur Selbsthilfe und kleine Ersatzteile an. Größere Reparaturen und der Kauf von größeren Ersatzteilen und gebrauchten Fahrrädern sind auf Anfrage ebenfalls möglich. Die Öffnungszeiten sind montags 14-18 Uhr und mittwochs 12-16 Uhr; weitere Termine können telefonisch vereinbart werden (0176 / 61 36 97 67).

Tanja Ernst-Adams, Vorsitzende des ADFC Erfurt e.V.: „Viele Erfurter, Pendler und Touristen nutzen tagtäglich die Radstation am Hauptbahnhof. Wir wollen, dass sie nicht nur ihre Räder dort abstellen können, sondern auch ein Reparaturangebot vorfinden. Dieses Angebot wollen wir mit unserer Selbsthilfewerkstatt schaffen und freuen uns, wenn es Anklang findet.“

Bei entsprechender Nachfrage will der ADFC Erfurt e.V. den Raum ab Mai dauerhaft mieten und zusätzlich die Reinigung der Radstation übernehmen. Dass der Verein das kann, hat er in dieser Woche zum wiederholten Mal mit einer Reinigungsaktion bewiesen, mit der ADFC-Ehrenamtliche Müll und Fäkalien im Umfeld des *Radhauses zu Leibe gerückt sind. Wer nun sein Fahrrad dort abstellt oder auch der neuen ADFC-Selbsthilfewerkstatt einen Besuch abstattet, kann dies aktuell ohne Übelkeitsanfälle tun. Hoffentlich bleibt dies eine Weile so.


https://thueringen.adfc.de/neuigkeit/nach-dem-herbstputz-adfc-selbsthilfewerkstatt-im-radhaus

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 200.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einladen, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich Fahrradfahrende in jedem Alter sicher und zügig fortbewegen können. Hierfür setzen wir uns auf politischer Ebene ein. Zugleich sind wir Ansprechpartner zu allen Fragen rund ums Fahrrad - vom Tourismus über die Technik bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir setzen uns deshalb auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene für die Interessen von Radfahrer*innen ein. Sie als Mitglied unterstützen uns in diesem Engagement. Wenn Sie mit dem Rad unterwegs sind, können Sie mit Ihrer ADFC-Mitgliedskarte außerdem deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin "Radwelt" erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um alles, was Sie als Radfahrerin oder Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Darüber hinaus haben wir vorteilhafte Sonderkonditionen mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt. Sie sind noch kein Mitglied? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, es zu werden!

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt