Shimano überprüft Ultegra- und Dura Ace-Kurbeln

Shimano ruft Kurbeln der Baureihen Ultegra und Dura Ace zu einer Überprüfung in die Werkstatt zurück. Zwischen 2012 und 2019 produzierte Modelle könnten mangelhafte Verklebungen aufweisen und ein Sturzrisiko darstellen.

Shimano überprüft Ultegra- und Dura Ace-Kurbeln
Shimano überprüft Ultegra- und Dura Ace-Kurbeln © Hersteller

Shimano ruft zwischen 1. Juni 2012 und 30. Juni 2019 produzierte Rennrad-Kurbelgarnituren der Gruppen Ultegra und Dura-Ace in die Werkstatt zurück. Dort sollen sie auf ein mögliches Lösen der Verklebung untersucht werden.

Die Klebestellen könnten sich lösen und damit ein Unfallrisiko darstellen. Kurbeln, die entsprechende Schäden aufweisen, werden kostenlos ausgetauscht.

Nicht alle Kurbeln müssen geprüft werden

Ob die eigene Kurbel betroffen ist, können Nutzer:innen anhand der Modellnummer und des Produktionscodes feststellen.

Die betroffenen Produkte sind mit DURA-ACE und ULTEGRA bezeichnete Kurbelgarnituren mit den folgenden Modell-Nummern: ULTEGRA FC-6800, FC-R8000 und DURA-ACE FC-9000, FC-R9100 und FC-R9100-P. Die Modellnummern sind auf der Innenseite des Kurbelarms am unteren Ende angebracht

Ein Produktions-Code ist dort ebenfalls zu finden. Die betroffenen Modelle haben die folgenden, aus zwei Buchstaben bestehenden Produktions-Codes: KF, KG, KH, KI, KJ, KK, KL, LA, LB, LC, LD, LE, LF, LG, LH, LI, LJ, LK, LL, MA, MB, MC, MD, ME, MF, MG, MH, MI, MJ, MK, ML, NA, NB, NC, ND, NE, NF, NG, NH, NI, NJ, NK, NL, OA, OB, OC, OD, OE, OF, OG, OH, OI, OJ, OK, OL, PA, PB, PC, PD, PE, PF, PG, PH, PI, PJ, PK, PL, QA, QB, QC, QD, QE, QF, QG, QH, QI, QJ, QK, QL, RA, RB, RC, RD, RE, und RF.

Ist die eigene Kurbel mit diesen Modellnummern und Produktionscodes versehen, soll eine von Shimano autorisierte Werkstatt sie untersuchen. Weitere Infos gibt es hier.


Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular
https://thueringen.adfc.de/neuigkeit/shimano-ueberprueft-ultegra-und-dura-ace-kurbeln

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 200.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einladen, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich Fahrradfahrende in jedem Alter sicher und zügig fortbewegen können. Hierfür setzen wir uns auf politischer Ebene ein. Zugleich sind wir Ansprechpartner zu allen Fragen rund ums Fahrrad - vom Tourismus über die Technik bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir setzen uns deshalb auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene für die Interessen von Radfahrer*innen ein. Sie als Mitglied unterstützen uns in diesem Engagement. Wenn Sie mit dem Rad unterwegs sind, können Sie mit Ihrer ADFC-Mitgliedskarte außerdem deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin "Radwelt" erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um alles, was Sie als Radfahrerin oder Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Darüber hinaus haben wir vorteilhafte Sonderkonditionen mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt. Sie sind noch kein Mitglied? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, es zu werden!

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt