Fahrrad mit Packtaschen und Zelt bei Sonnenuntergang.

Urlaub mit Zelt und Rad geht auch spontan. © iStock/photoschmidt

ADFC-Top-Tipps für den Camping-Urlaub auf dem Rad

Last Minute-Radurlaub? Kein Problem! Der ADFC gibt hilfreiche Tipps für spontane Camping-Urlaube mit Zelt und Rad.

Camping wird unter Radreisenden immer beliebter, denn es ist flexibel, umweltfreundlich und spontan umsetzbar. Auf Campingplätzen bekommt man fast immer auch kurzfristig noch einen Platz. Und mit den richtigen Online-Angeboten kann man auch ohne große Vorausplanung ganz schnell in den Radurlaub starten. Der Fahrradclub ADFC gibt Tipps, wie ein Last-Minute-Radurlaub gelingt. 

ADFC-Tourismusvorstand Christian Tänzler sagt: „Die ADFC-Radreiseanalyse 2023 zeigt deutlich: Camping wird bei Radreisenden immer beliebter – ein Drittel der Befragten übernachtete 2022 auf Campingplätzen, Tendenz steigend. Besonders gut geht Camping-Urlaub mit dem Rad in den zertifizierten ADFC-RadReiseRegionen und entlang der ADFC-Qualitätsradrouten. Die lassen das radtouristische Herz höherschlagen und man kann sie oft auch ganz spontan erfahren. Und wer auf einem der fast 300 Bett+Bike-Campingplätze einkehrt, kann sicher sein, dass hier alles vorhanden ist, was das Herz der Radreisenden begehrt – von eigenen Zeltflächen über Fahrrad-Reparatursets und Werkstattanbindung bis zu Trockenräumen für nasse Kleidung.“  

Ankommen und rumkommen: RadReiseRegionen

Die insgesamt 8 zertifizierten ADFC-RadReiseRegionen eignen sich hervorragend, um von einem festen Ort aus die Umgebung zu erkunden. Egal ob alleine, mit Freund:innen oder mit der ganzen Familie - hier gibt es gute Übernachtungsmöglichkeiten und einladende Radrouten, aber auch ein breites touristisches Angebot mit tollen Einkehrmöglichkeiten und vielen Attraktionen für die ganze Familie. Alle ADFC-RadReiseRegionen sind für spontanen Camping-Urlaub mit dem Rad gut geeignet.

Unsere Tipps:

  • Die ADFC-RadReiseRegion Seenland Oder-Spree bietet mit wunderschönen Seen, Flüssen und Wäldern eine beeindruckende Kulisse für Fahrradausflüge. Zwischen einmaliger Natur und kulturellen Highlights gibt es viele Campingplätze, auf denen man auch kurzfristig noch ein Plätzchen findet, darunter auch einige ausgezeichnete Bett+Bike-Campingplätze.
  • In der ADFC-RadReiseRegion Chiemsee Chiemgau finden Reisende auf zwei Rädern garantiert schöne Aussichten rund um das „Bayrische Meer“ und auf die Chiemgauer Alpen mit gut ausgebauten Wegen für entspannte Ausfahrten und sportliche Touren. Unter den vielen Campingplätzen in der Region sind auch zwei Bett+Bike-Plätze.
  • Das radrevier.ruhr bietet ein spannendes Wechselspiel aus weitem Grün, alter Industriekultur und urbaner Lebendigkeit. Die ADFC-RadReiseRegion bietet ein dichtes Netz von Fahrradverleihern, vor allem im südlichen Teil viele Campingplätze und auch einige Bett+Bike-Unterkünfte.
  • Im Nordwesten Deutschlands liegt die ADFC-RadReiseRegion Wesermarsch. Hier, an Nordsee, Jade und Weser, dreht sich alles um Weite, Wasser, Natur und Landleben. Zwischen maritimem Flair an der Küste und sattgrünen Marschlandschaften finden Radreisende viele Campingplätze, darunter auch einen Bett+Bike-Campingplatz.

Strecke machen: Qualitätsradrouten

Reisende, für die der Weg das Ziel ist und die um Urlaub aktiv sein und Strecke machen wollen, fahren auf einer der insgesamt 47 ADFC-Qualitätsradrouten garantiert richtig. Routen mit besonders gutem Camping-Angebot sind etwa der Donauradweg, der Diemelradweg, der Ilmtal-Radweg und der Fulda-Radweg R1. Auf allen Strecken finden Radreisende gute Wege, viele Übernachtungsmöglichkeiten und natürlich zahlreiche tolle Ausblicke und bleibende Eindrücke. Wer noch mehr Routentipps braucht, kann im ADFC-Routenfinder nach Themenrouten im ganzen Bundesgebiet suchen.

Fahrradfreundlich unterkommen: Bett+Bike

Besonders fahrradfreundliche Campingplätze erkennt man am ADFC-Zertifikat Bett+Bike. Suchen kann man alle Bett+Bike-Unterkünfte online, die interaktive Karte lässt auch gezieltes Filtern nach Campingplätzen zu. Geheimtipp für die Übernachtungssuche abseits von Campingplätzen: manche „klassischen“ Bett+Bike-Unterkünfte haben auch eine Zeltwiese, auf der spontane Übernachtungsgäste für eine Nacht ihr Zelt aufstellen können.

Vor der Reise: Checklisten und Profi-Tipps

Der ADFC hat nicht nur Tipps für Routen und Regionen. Der Fahrradclub bietet auch viel Praxiswissen für die Reisevorbereitungen an:

Über den ADFC

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) ist mit über 230.000 Mitgliedern die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs.

 

Downloads

ADFC-Bundesvrostandsmitglied Christian Tänzler auf der Bundeshauptversammlung am 13. - 14. November 2021

ADFC-Bundesvorstand Christian Tänzler

Copyright: ADFC / Deckbar

7812x5211 px, (JPG, 6 MB)

Camping mit Weitblick - mit Zelt und Rad unterwegs.

Copyright: April Agentur

3000x1795 px, (JPG, 1 MB)


https://thueringen.adfc.de/pressemitteilung/adfc-top-tipps-fuer-den-camping-urlaub-auf-dem-rad

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 200.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einladen, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich Fahrradfahrende in jedem Alter sicher und zügig fortbewegen können. Hierfür setzen wir uns auf politischer Ebene ein. Zugleich sind wir Ansprechpartner zu allen Fragen rund ums Fahrrad - vom Tourismus über die Technik bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir setzen uns deshalb auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene für die Interessen von Radfahrer*innen ein. Sie als Mitglied unterstützen uns in diesem Engagement. Wenn Sie mit dem Rad unterwegs sind, können Sie mit Ihrer ADFC-Mitgliedskarte außerdem deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin "Radwelt" erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um alles, was Sie als Radfahrerin oder Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Darüber hinaus haben wir vorteilhafte Sonderkonditionen mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt. Sie sind noch kein Mitglied? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, es zu werden!

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt