Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Thüringen e. V.

Radentscheid Weimar: Unterschriften ausgezählt

3.622 Unterschriften waren für den Radentscheid Weimar nötig. Nun hat die Stadtverwaltung die Übergabe von 4.945 gültigen Unterschriften schriftlich bestätigt. Damit ist es jetzt am Stadtrat, das Zustandekommen des Radentscheids formal anzuerkennen.

Mit Datum 10. Januar 2022 hat die Stadtverwaltung dem Radentscheid Weimar gegenüber schriftlich die Übergabe von 6.076 Unterschriften bestätigt, wovon 4.945 Unterschriften die erforderlichen Gültigkeitskriterien erfüllen. Damit hat der Radentscheid Weimar die gesetzlich vorgeschriebene Hürde von 3.622 Unterschriften - dies entspricht den Stimmen von 7% der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger - weit überschritten.

Ein herzliches Dankeschön geht an die vielen engagierten Organisatoren und Organisatorinnen, Sammlerinnen und Sammler, ein breites Netzwerk, dem u.a. zahlreiche kleinere Geschäfte, Cafés und Läden, Vereine wie BUND, NABU und ADFC, Initiativen wie Fridays for Future, die Bauhaus-Universität, die Hochschule für Musik, das Deutsche Nationaltheater, die Gedenkstätte Buchenwald oder auch die Klassik Stiftung Weimar angehören, sowie natürlich an alle, die unterschrieben haben!

In einem nächsten Schritt muss das erfolgreiche Zustandekommen des Begehrens noch formal vom Stadtrat bestätigt werden, bevor Vertreterinnen und Vertreter des Radentscheids in die anstehenden Verhandlungen mit der Stadtverordnetenversammlung treten können.

Für sieben Forderungen stehen sie dort ein:

  • ein durchgängig befahrbares Radwegenetz
  • sichere Radwege
  • radverkehrsfreundliche Knotenpunkte
  • barriere- und hindernisfreie Rad- und Gehwege
  • ausreichende Abstellmöglichkeiten für Fahrräder
  • ein wirksames Umsetzungsmanagement
  • Flächengerechtigkeit.

https://thueringen.adfc.de/neuigkeit/radentscheid-weimar-unterschriften-ausgezaehlt

Bleiben Sie in Kontakt