Der ADFC ist die Fahrradlobby mit mehr als 200.000 Mitgliedern.
ADFC-Mitglied werden

Der ADFC will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
Zu den ADFC-Positionen

Mehr als 13.000 Menschen sind im ADFC vor Ort für besseren Radverkehr aktiv. Unser Ziel: Lebenswerte Städte mit viel mehr Radverkehr.
ADFC vor Ort

Rad- und Fußverkehr sind aktive Mobilität – das Herz der Mobilität der Zukunft. Es geht nicht nur ums Fahrrad – es geht vor allem um die Lebensqualität von Menschen. Der ADFC will von der autogerechten hin zur menschenfreundlichen Stadt.
Zum ADFC Fahrradklima-Test

Neuigkeiten

Der Radroutenplaner bietet jetzt bessere Orientierung im Wartburgkreis

Radroutenplaner im Wartburgkreis aktualisiert

Wir wurden aufgefordert, uns zu beteiligen. Und wir haben geliefert. Unsere vorgeschlagenen Änderungen im Radroutenplaner wurden inzwischen eingearbeitet.

Showroom der Schweizer E-Bike-Pionierr Flyer. Mann steht vor Elektrofahrrad und berät eine Frau und einen Mann in einem Ladengeschäft.

Fahrrad- und Elektrorad-Markt auch 2022 stabil

15.03.2023

Der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) und der Verband des Deutschen Fahrradhandels (VDZ) haben die Markdaten für 2022 präsentiert und freuen sich über ein weiteres Rekordjahr und steigende Umsätze.

ADFC-Radreiseanalyse 2023: Keyvisual

Ergebnisse der Radreiseanalyse 2023

09.03.2023

Die ADFC-Radreiseanalyse 2023 zeigt: Der Radtourismus wächst und ist krisenfest. 2022 haben sich 4,6 Millionen Menschen für eine Reise mit dem Rad entschieden und damit fast so viele wie vor der Pandemie.

Radlerstammtisch Gera

05.03.2023

Zweiter Radlerstammtisch in Gera

Thüringer ADFC-Neuigkeiten im Februar

23. Februar 2022

Unser neuer Newsletter ist da und hält wieder einige Informationen über unsere aktuelle Arbeit und geplante Veranstaltungen bereit. Schauen Sie gern mal rein!

Autofasten Thüringen startet am 22. Februar

21. Februar 2023

Einfach mal das Auto stehen lassen und stattdessen auf Fahrrad, Bus, Bahn oder Carsharing umsteigen oder zu Fuß gehen – hierzu lädt die Aktion „Autofasten Thüringen“ für die Zeit bis Ostern ein.

Luftansicht des Gebäudes des Europäischen Parlaments, Nationalflaggen im Vordergrund.

EU-Parlament fordert Radverkehrsstrategie

21.02.2023

Das Europäische Parlament hat sich den Forderungen des Verkehrsausschusses angeschlossen, eine Radverkehrsstrategie aufzulegen und den Radverkehr deutlich zu stärken.

Traum oder Wirklichkeit, ein geeigneter Radweg nach Schwarza

Radweg Viernau Schwarza 2023

17.02.2023

Ist die jetzt angekündigte Variante für die Radwegeverbindung von Viernau nach Schwarza wirklich als „Notlösung“ zu bezeichnen?

Eingangsbereich des Unterwasser-Fahrradparkhauses in Amsterdam.

Amsterdam eröffnet Fahrradparkhäuser unter Wasser

14.02.2023

Am Amsterdamer Hauptbahnhof gibt es zwei neue Fahrradparkhäuser mit 11.000 Stellplätzen. Das Besondere: Sie liegen unter Wasser und sollen die oberirdischen Anlagen ersetzen, damit Fußgänger:innen rund um den Hauptbahnhof mehr Platz erhalten.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 200.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einladen, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich Fahrradfahrende in jedem Alter sicher und zügig fortbewegen können. Hierfür setzen wir uns auf politischer Ebene ein. Zugleich sind wir Ansprechpartner zu allen Fragen rund ums Fahrrad - vom Tourismus über die Technik bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir setzen uns deshalb auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene für die Interessen von Radfahrer*innen ein. Sie als Mitglied unterstützen uns in diesem Engagement. Wenn Sie mit dem Rad unterwegs sind, können Sie mit Ihrer ADFC-Mitgliedskarte außerdem deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin "Radwelt" erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um alles, was Sie als Radfahrerin oder Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Darüber hinaus haben wir vorteilhafte Sonderkonditionen mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt. Sie sind noch kein Mitglied? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, es zu werden!

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt