Der ADFC ist die Fahrradlobby mit mehr als 220.000 Mitgliedern.
ADFC-Mitglied werden

Der ADFC will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
Zu den ADFC-Positionen

Mehr als 13.000 Menschen sind im ADFC vor Ort für besseren Radverkehr aktiv. Unser Ziel: Lebenswerte Städte mit viel mehr Radverkehr.
ADFC vor Ort

Rad- und Fußverkehr sind aktive Mobilität – das Herz der Mobilität der Zukunft. Es geht nicht nur ums Fahrrad – es geht vor allem um die Lebensqualität von Menschen. Der ADFC will von der autogerechten hin zur menschenfreundlichen Stadt.
Zum ADFC Fahrradklima-Test

Neuigkeiten

Gemeinsam Rad fahren

ADFC-Tourenleiterkurs ab 12. Oktober

25. September 2023

Für alle Radtourenleiter*innen und solche, die es werden wollen: Am 12. Oktober startet ein ADFC-TourGuidekurs mit Online-Theorieteil und abschließender Fahrradtour. Interessierte sollten sich zeitnah anmelden.

Kinder unterschiedlichen Alters und Erwachsene demonstrieren auf der Straße mit ihren Fahrrädern.

80.000 Menschen bei Kidical Mass-Aktionstagen

25.09.2023

Die zweiten Kidical Mass-Aktionstage im Jahr 2023 mobilisierten weltweit mit rund 380 Aktionen rund 80.000 Kinder und ihre Familien. Höhepunkte waren die vielen bunten Familien-Fahrraddemos am 23. und 24. September.

Nach dem Herbstputz: ADFC-Selbsthilfewerkstatt im *Radhaus

22. September 2023

Besen, Schaufeln, Kärcher und vor allem ein dickes Fell brauchten die ADFC-Ehrenamtlichen, die in dieser Woche die Radstation am Erfurter Hauptbahnhof von Müll und Fäkalien befreiten. Nun kann die ADFC-Selbsthilfewerkstatt dort ihre Türen öffnen.

Shimano überprüft Ultegra- und Dura Ace-Kurbeln

Shimano überprüft Ultegra- und Dura Ace-Kurbeln

22.09.2023

Shimano ruft Kurbeln der Baureihen Ultegra und Dura Ace zu einer Überprüfung in die Werkstatt zurück. Zwischen 2012 und 2019 produzierte Modelle könnten mangelhafte Verklebungen aufweisen und ein Sturzrisiko darstellen.

Radfahren in der Stadt, Ampelstart von oben

CDU will Radverkehr bremsen und Berliner Mobilitätsgesetz ändern

20.09.2023

Nach der Prüfung der Radwege sollen in Berlin nun Radwege schmaler und weniger Personal für den Radverkehr eingesetzt werden: Die CDU-Fraktion möchte das Berliner Mobilitätsgesetz ändern – mit großen Nachteilen für den gesamten Umweltverbund.

Kidical-Mass-Aktionstage: Straßen sind für alle da!

20. September 2023

Mit der bunten Kidical Mass erobern in diesen Tagen wieder tausende Kinder, Jugendliche und ihre Familien die Straße, um gemeinsam sichere Radverkehrsbedingungen zur fordern. Denn nicht nur zum Weltkindertag gilt: Straßen sind für alle da!

Das Bild zeigt die Visualisierung einer Straße in Hannover. Kein Autoverkehr, dafür haben die vielen Radfahrer, Fußgänger und der ÖPNV mehr Platz.

Hannover plant weitgehend autofreie Innenstadt

19.09.2023

Die niedersächsische Landeshauptstadt möchte die Mobilitätswende vorantreiben und mehr Aufenthaltsqualität für ihre Bürgerinnen und Bürger schaffen. Wie das genau aussieht, zeigt das nun veröffentlichte Mobilitätskonzept.

Karte mit den Planungen des Radverkehrskonzepts

Radverkehrskonzept in Mühlhausen vorgestellt

17.09.2023

Im neuen Mühlhäuser Radverkehrskonzept gibt es wichtige Bausteine, die den Radverkehr sicherer und direkter machen. Der ADFC begrüßt dies und wird die Umsetzung der Maßnahmen konstruktiv und kritisch begleiten.

Demoschild, das sichere Radwege für Kinder fordert

Kidical-Mass-Aktionstage

15.09.2023

Mit der bunten Kidical Mass erobern Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder gemeinsam die Straße. Auch ADFC-Gruppen beteiligen sich an den weltweiten Kidical Mass-Aktionstagen vom 16. bis 24. September in vielen Orten.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 200.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einladen, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich Fahrradfahrende in jedem Alter sicher und zügig fortbewegen können. Hierfür setzen wir uns auf politischer Ebene ein. Zugleich sind wir Ansprechpartner zu allen Fragen rund ums Fahrrad - vom Tourismus über die Technik bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir setzen uns deshalb auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene für die Interessen von Radfahrer*innen ein. Sie als Mitglied unterstützen uns in diesem Engagement. Wenn Sie mit dem Rad unterwegs sind, können Sie mit Ihrer ADFC-Mitgliedskarte außerdem deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin "Radwelt" erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um alles, was Sie als Radfahrerin oder Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Darüber hinaus haben wir vorteilhafte Sonderkonditionen mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt. Sie sind noch kein Mitglied? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, es zu werden!

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt