Geld

Förderung © ADFC

Förderung der Radverkehrsinfrastruktur

Ein Wegweiser durch die verschiedenen Förderprogramme. Für diesen Artikel wurden die Seiten recherchiert, auf denen die besten Informationen zu den Förderprogrammen enthalten sind.

Wer fördert

Die Fahrradinfrastruktur wird vom Bund und vom Land gefördert. Einmal als Zuschüsse aus dem Bereich Infrastrukturförderung, zum anderen als Zuschüsse im Zuge der Anpassungsstrategie an den Klimawandel.

Wo kann ich mich konkret über Fördermittel informieren

Es gibt verschiedenen Quellen, welche die Möglichkeiten der Förderung der Radverkehrsinfrastruktur zusammenstellen.

  • Die aktuell beste Suche ist auf der Homepage Fahrradportal verortet. Mit Hilfe der Förderfibel können die Förderprogramme für Bund und Bundesländer angezeigt werden.
  • Das Bundesamt für Güterverkehr reicht die Fördermittel des Bundes aus. Auf den Seiten des Mobilitätsforums Bund werden die Förderprogramme des Bundes erläutert.
  • Auf der Seite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gibt es die Fördermittelsuche. Wird hier „Radverkehr“ eingegeben, gibt es eine umfassende Übersicht, die über die Eingabe eines weiteren Suchbegriffs, z.B. „Thüringen“, eingeschränkt werden kann. Auf diese Seite wird auch vom Thüringer Wirtschaftsministerium verwiesen.  
  • Des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur gibt im Artikel Förderung und Finanzierung des Radverkehrs eine generelle Übersicht über die Radverkehrsförderung des Bundes.
  • Auf der Seite des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft wird auf der Seite Radwege u.a. über die Förderung des Radverkehrs informiert.
  • Die Thüringer Aufbaubank informiert über die Förderung im Bereich Mobilität und Verkehr. Die Bank reicht auch die Fördermittel für Fahrradverkehrsinfrastruktur aus.

Inhaltliche Ausrichtung der Förderung, Hintergründe

Maßgeblich für die inhaltliche Ausrichtung der Bundesförderung ist der nationale Radverkehrsplan 3.0 auf den Seiten des Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

Der Freistaat Thüringen hat seine Ziele für den Radverkehr im Radverkehrskonzept 2.0 auf der Seite des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft dargelegt.

 

alle Themen anzeigen
https://thueringen.adfc.de/artikel/foerderung-der-radverkehrsinfrastruktur-1

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 200.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einladen, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich Fahrradfahrende in jedem Alter sicher und zügig fortbewegen können. Hierfür setzen wir uns auf politischer Ebene ein. Zugleich sind wir Ansprechpartner zu allen Fragen rund ums Fahrrad - vom Tourismus über die Technik bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir setzen uns deshalb auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene für die Interessen von Radfahrer*innen ein. Sie als Mitglied unterstützen uns in diesem Engagement. Wenn Sie mit dem Rad unterwegs sind, können Sie mit Ihrer ADFC-Mitgliedskarte außerdem deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin "Radwelt" erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um alles, was Sie als Radfahrerin oder Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Darüber hinaus haben wir vorteilhafte Sonderkonditionen mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt. Sie sind noch kein Mitglied? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, es zu werden!

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt