Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Thüringen e. V.

Kupplungsträger sind einfach zu montieren, erschweren aber den Zugang zum Kofferraum.

Kupplungsträger sind einfach zu montieren, erschweren aber den Zugang zum Kofferraum. © Uebler

Fahrradträger fürs Auto

Wer Fahrräder auch mal mit dem Auto transportieren möchte, braucht ein Fahrradträgersystem. Ob auf, am oder im Auto, jede Trägerlösung fürs Fahrrad hat eigene Vor- und Nachteile und nicht alle eignen sich für Elektroräder. Ein Überblick.

Fast die Hälfte aller Nutzerinnen und Nutzer einer Anhängerkupplung montieren auf ihr einen Fahrradträger. Das ergab die Umfrage eines Kupplungsherstellers unter seiner Kundschaft. Man könnte also statt von einer Anhänger- eher von einer Fahrradträgerkupplung sprechen.

Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, Fahrräder mit dem Auto zu transportieren: Heckklappenträger, Dachträger und nicht zuletzt Innenraumträger als Lösungen für den Transport im Auto. Es gilt also nur, die individuell passende Trägerlösung zu finden.

Hier ist ein Überblick über die Vor- und Nachteile der Trägerlösungen fürs Fahrrad.

 

Kupplungsträger

Am weitesten verbreitet dürften Kupplungsträger sein. Sie sind wegen ihrer einfachen Handhabung besonders beliebt. Einfach auf den Kugelkopf der Anhängerkupplung aufsetzen und mit einem Hebel festklemmen, die Stromversorgung der Rückleuchten anschließen und fertig.

Die Fahrräder müssen zum Beladen nicht sehr hoch angehoben werden. Für manche Kupplungsträger-Modelle gibt es Auffahrschienen oder sogar einen Mini-Lift, um schwere Räder ohne große Anstrengung auf den Träger schieben zu können. Je nach Modell fassen solche Kupplungsträger bis zu vier Fahrräder.

Bei Kupplungsträgern Stützlast nicht überschreiten

Die Stützlast des Autos darf man beim Beladen nicht aus den Augen verlieren, denn sie ist limitiert: üblich sind 75 Kilogramm, es können aber auch mehr oder weniger sein.

Das Gewicht des Fahrradträgers muss von der Stützlast abgezogen werden. Sind das zum Beispiel 25 Kilogramm, bleiben noch 50 Kilogramm für Fahrräder. Schon zwei Elektroräder mit mehr als 25 Kilogramm würden die Stützlast also überschreiten.

Eine zuverlässige Waage für die Fahrräder ist deshalb wichtig, denn grobe Schätzungen oder Herstellerangaben sind oft ungenau und schützen nicht vor Überladung.

Kupplungsträger erschweren den Zugang zum Kofferraum. Häufig lassen sie sich deshalb abklappen, dennoch bleibt der Kofferraum-Zugang nicht besonders komfortabel.

Auf Nummernschilder und Beleuchtung achten

Der Teufel steckt oft im Detail: Kupplungsträger verdecken das Nummernschild, weshalb eines am Träger angebracht werden muss. Es gibt sie ab etwa zehn Euro, und sie benötigen keine TÜV- oder Stempelplakette.

Die Steckverbindung für den Strom muss zudem passen. Es gibt Versionen mit unterschiedlicher Anzahl an Polen. Der Abstand der Rückleuchten kann ebenfalls problematisch sein. Die Beladung darf die Außenkanten der Leuchten maximal um 40 Zentimeter überragen.

Passiert das, muss die Ladung außen mit nach vorne wirkenden weißen Leuchten und nach hinten mit roten Leuchten gesichert werden. Daher sollte man lieber vorher ausmessen, wie lang das Fahrrad ist und dass es die entsprechenden Abstände nicht überschreitet.

Der zusätzliche Luftwiderstand fällt bei Kupplungsträgern recht gering aus, da sie sich im Windschatten des Autos befinden.

Tipps für den Fahrradtransport

  • Nehmen Sie Teile, die sich während der Fahrt lösen könnten, vor der Fahrt immer ab, zum Beispiel Körbe, Luftpumpen, Fahrradcomputer und Gepäcktaschen, bei Pedelecs zudem Akku und Display.
  • Elektrofahrräder haben oft ungewöhnliche Rohrformen. Probieren Sie aus, ob das Klemmsystem des Trägers das Rad sicher fixieren kann.
  • Carbonrahmen vertragen Druck nicht besonders gut – daher ist bei der Klemmung von Rohren höchste Vorsicht geboten.
  • Manche Fahrradträger sind mit Schlössern ausgerüstet, um die Räder vor Diebstahl zu schützen. Diese sind aber nur begrenzt sicher. Lassen Sie die Räder nie über längere Zeit unbeobachtet auf dem Träger – oft reichen schon ein paar Minuten aus, um diese einfachen Diebstahlsicherungen zu überwinden.
  • Bei Elektrofahrrädern ist es empfehlenswert, die Kontakte der Elektronik mit Schutzhüllen vor Wind und Wetter zu schützen.
  • Schutzhüllen für Fahrräder auf dem Träger dürfen nur bei Wohnmobilen verwendet werden. Auf dem Auto könnten sie sich durch den Fahrtwind aufblähen und die Sicht durch die Rückspiegel behindern. Zudem wirken sie wie ein Segel und erhöhen den Spritverbrauch und die Belastung auf die Klemmungen, was zu Überlastung führen kann.

 

Heckklappenträger

Aerodynamisch günstig ist auch die zweite Variante des Heckträgers: der Heckklappenträger. Er wird an der Kofferraumklappe montiert und braucht keine Anhängerkupplung. Dafür ist die Befestigung an der Heckklappe nicht so universell. Für fast jedes Automodell wird ein extra darauf abgestimmter Träger benötigt.

Die Montage ist aufwendiger als bei einem Kupplungsträger, dafür bleiben aber Nummernschild und Rückleuchte erkennbar. Man spart sich also ein zusätzliches Nummernschild und die Beleuchtung. Allerdings stören Träger und Fahrräder beim Blick in den Rückspiegel die Sicht nach hinten.

Begrenzte Zuladung bei Heckträgern

Die Zuladung der Heckträger ist häufig sehr begrenzt. Die Mitnahme von zwei Elektrofahrrädern ist bei fast keinem Modell möglich. Zudem müssen die Räder hoch angehoben werden. Ein Kraftakt bei Elektrofahrrädern – für ihren Transport sind Heckklappenträger daher weniger geeignet.

Die Heckklappe ist nur noch schwer zu bedienen, wenn der Träger mit Fahrrädern beladen ist. Aber auch bei Heckträgern gibt es Modelle, die bis zu vier Fahrräder laden können.

Dachträger

Dachträger sind vielseitig. Ist der Grundträger installiert, können verschiedene Dinge transportiert werden – Dachboxen, Surfbretter oder auch Fahrräder. Die dafür benötigten Fahrradschienen sind oft recht günstig zu bekommen.

Auf dem Dach sind die Fahrräder nicht im Weg. Die Kofferraumklappe lässt sich problemlos nutzen, alle Beleuchtungselemente sowie das Nummernschild bleiben sichtbar, und auch die Sicht nach hinten durch den Rückspiegel wird nicht beeinträchtigt.

Ihrer Vielseitigkeit stehen aber auch gewichtige Nachteile gegenüber: Um die Fahrräder aufs Dach zu wuchten, sind eine gewisse Körpergröße und Kraft notwendig. Elektrofahrräder verbieten sich da fast von allein. Zudem sind die Trägerschienen oft nur bis 20 Kilogramm freigegeben. Es gibt zwar Dachträger mit Liftsystemen, die das Beladen deutlich erleichtern, aber auch sie sind nicht für schwere Fahrräder ausgelegt.

Bei Dachträgern erhöhen sich Luftwiderstand und Spritverbrauch

Außerdem stehen die Fahrräder auf dem Dach mitten im Wind – Luftwiderstand und Spritverbrauch erhöhen sich dadurch erheblich. Dachträger-Hersteller geben meist ein Tempolimit von 120 oder 130 km/h vor. Besser ist es, langsamer zu fahren, um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren und die Sicherheit zu erhöhen.

Bei Auffahrunfällen können Fahrräder auf dem Dach zu Geschossen werden. Auch das Fahrverhalten ändert sich aufgrund des höheren Schwerpunktes und der Seitenwindanfälligkeit nicht zum Besseren. Je nach Basisträger können aber bis zu vier Fahrräder transportiert werden.

Innenraumträger

Kein Problem mit erhöhtem Luftwiderstand gibt es bei Vorrichtungen, mit denen Fahrräder im Innenraum transportiert werden können. Dazu wird das Vorderrad herausgenommen und die Gabel in einer Vorrichtung, die auf einer Querstrebe verankert ist, festgezurrt.

Ein großer Vorteil neben dem nicht existierenden Luftwiderstand: Das Rad ist vor Wind und Wetter geschützt. Gerade bei empfindlichen Modellen wie Rennrädern aus Carbon ist das ein nicht zu unterschätzender Faktor.

Nicht alle Pkw bieten genug Platz für Innenraumträger

Der größte Nachteil ist offensichtlich: Nicht alle Pkw bieten dafür genug Platz. Meist sind es Kombis oder größere Autos, bei denen Räder in den Innenraum passen, und das oft nur bei umgeklappter Rückbank. Viel Platz für zusätzliches Gepäck bleibt nicht.

Sind die Fahrräder auf der Tour schmutzig geworden, muss man sie vor dem Rücktransport putzen oder den Schmutz mit ins Auto packen. Mehr als zwei Fahrräder lassen sich kaum in einem Kofferraum transportieren.

Verwandte Themen

Fahrradschule

ADFC-Fahrsicherheitstraining

Wer nach längerer Zeit wieder aufs Rad steigen, nach einem Sturz neues Vertrauen gewinnen oder gut aufs neue Pedelec…

Fahrradcodierung - wie, weshalb und wo?

Manch einer kennt den Schreck: Kurz im Laden gewesen und zurück auf der Straße ist das Fahrrad weg. Für die Abschreckung…

Das wird nichts! Schlössern dieser Güte muss man schon mit einem Winkelschleifer zu Leibe rücken, um etwas zu erreichen. Mit dem Bolzenschneider knackt man nur einfache Schlossbügel.

Das richtige Fahrradschloss

Die Faustregel lautet: Drei Minuten muss ein Fahrradschloss gewaltsamen Aufbruchsversuchen standhalten. Worauf sollte…

Fahrradbeleuchtung

Sehen und gesehen werden: Eine gute Beleuchtung am Fahrrad ist ein erheblicher Sicherheitsfaktor. Fehlt sie oder ist sie…

https://thueringen.adfc.de/artikel/fahrradtraeger-fuers-auto-16

Bleiben Sie in Kontakt