Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Thüringen e. V.

Fahrradschule

ADFC-Fahrsicherheitstraining

Wer nach längerer Zeit wieder aufs Rad steigen, nach einem Sturz neues Vertrauen gewinnen oder gut aufs neue Pedelec umsatteln will, ist bei einem ADFC-Fahrsicherheitstraining genau richtig. Der ADFC Thüringen bietet dieses für Gruppen an.

Fahrradfahren macht Spaß, hält fit und ist in vielen Fällen die beste Möglichkeit, um zügig von einem Ort zum anderen zu gelangen. Angesichts oft hoher Geschwindigkeiten im Straßenverkehr und komplexer Verkehrssituationen erfordert es aber Körperbeherrschung, technische Fähigkeiten und das Wissen um die Unwägbarkeiten des Straßenverkehrs. Wir vom ADFC wollen Sie auf die richtige Spur bringen und bieten hierfür Fahrsicherheitstrainings an.

Ablauf

Unsere Fahrsicherheitskurse finden in lockerer Atmosphäre in Gruppen ab vier bis maximal 18 Personen unter der Leitung erfahrener Fahrsicherheitstrainer*innen statt. In der Regel sind sie für Radfahrende ab 14 Jahren geeignet. Die Kursdauer beträgt 3-4 Stunden, und das Training umfasst folgende Themenbereiche:

  • den Fahrradhelm richtig einstellen
  • Kennenlernen der für die Fahrsicherheit wichtigen Fahrradteile: Bremsen, Reifen und Lenkung
  • die Schaltung und ihre optimale Verwendung
  • die perfekte Sitzposition auf dem Fahrrad
  • sicheres Aufsteigen, Gleichgewichtsübungen, Losfahren und Absteigen
  • stabiles und effektives Bremsen, Notbremsung
  • Kurvenfahren, vorausschauendes Handeln, Fahren auf unebenem Untergrund und in engen Kurven
  • Besonderheiten bei Pedelec und E-Bike

Verwandte Themen

Kidical Mass Tattoo auf Kinderhand

Kidical Mass - Straßen sind für alle da!

Anlässlich der Kidical-Mass-Aktionstage erobern zweimal jährlich Kinder, Jugendliche und ihre Familien unter dem Motto…

ADFC-Infoladen in Erfurt

Haben Sie Fragen rund ums Radfahren? Sind Sie auf der Suche nach geeignetem Kartenmaterial für Ihre nächste Tour? Wollen…

Mit Fahrrad und Zelt unterwegs

ADFC-Dachgeber

Kommunikativ und (ent)spannend: Der ADFC-Dachgeber ist eine Art Couch-Surfing für Radreisende, das rund 3.200 Adressen…

Critical Mass in Jena

Critical Mass

„Wir behindern nicht den Verkehr – wir sind der Verkehr“. Mit diesem Selbstverständnis treffen sich vielerorts…

Fahrradcodierung - wie, weshalb und wo?

Manch einer kennt den Schreck: Kurz im Laden gewesen und zurück auf der Straße ist das Fahrrad weg. Für die Abschreckung…

ADFC-Touren- und Veranstaltungsportal

Das Radtouren- und Veranstaltungsportal des ADFC

Lust auf eine gemeinsame Radtour? Interesse an einem Workshop zu einem Radfahrthema? Auf der Suche nach dem nächsten…

Gemeinsam Rad fahren

TourGuide-Ausbildung des ADFC: Radtouren professionell planen und leiten

Mit der ADFC-TourGuide-Ausbilung bietet der ADFC eine Qualifizierungsmöglichkeit für Menschen, die gern Radtouren…

Das wird nichts! Schlössern dieser Güte muss man schon mit einem Winkelschleifer zu Leibe rücken, um etwas zu erreichen. Mit dem Bolzenschneider knackt man nur einfache Schlossbügel.

Das richtige Fahrradschloss

Die Faustregel lautet: Drei Minuten muss ein Fahrradschloss gewaltsamen Aufbruchsversuchen standhalten. Worauf sollte…

Fahrradbeleuchtung

Sehen und gesehen werden: Eine gute Beleuchtung am Fahrrad ist ein erheblicher Sicherheitsfaktor. Fehlt sie oder ist sie…

https://thueringen.adfc.de/artikel/adfc-fahrsicherheitstraining

Bleiben Sie in Kontakt